XL-Türme von Hanoi aus Holzplatte Grenen

Verwandte Projekte
TOSIZE Furniture
Neu!
Sehen Sie sich unseren neuen 3D-Konfigurator für Regalschränke an
Logo TOSIZE.atSofort mit dem Komponieren beginnen

Erstellen Sie dieses Projekt selbst mit zugeschnittenem Material von TOSIZE.at!

Iris

Iris

NL

Sehr leicht

2 Minuten

Beschreibung

The Towers of Hanoi ist ein Spiel, das 1883 vom französischen Mathematiker Édouard Lucas erfunden wurde. Das Ziel des Spiels ist es, den Schachbrettturm auf einen anderen Stock zu verschieben, indem die Steine nacheinander verschoben werden, so dass niemals ein größerer Stein auf einem kleineren sitzt. Datenträger befindet. Wie auf der gleichnamigen Wikipedia-Seite zu lesen ist, sind die Türme von Hanoi mit einer Legende über einen Hindu-Tempel in der indischen Stadt Benares unter Kaiser Fo Hi verbunden. Die Priester dieses Tempels, die Brahmanen, waren damit beschäftigt, einen Turm aus 64 Goldscheiben zu bewegen. Die Scheiben ruhten auf drei Diamantnadeln, jede eine Elle lang und dick wie ein Bienenkörper. Der Legende nach geht die Welt unter, wenn die Arbeit getan ist. Es kann gezeigt werden, dass man mindestens 2 hoch n (n = Anzahl der Steine) benötigt, um die Türme von Hanoi mit n Steinen zu lösen. Angenommen, die Priester würden eine Scheibe pro Sekunde bewegen, würden sie ungefähr 585 Milliarden Jahre brauchen, um die Arbeit abzuschließen. Das ist etwa das 43-fache des geschätzten Alters des Universums!

Wie hast du das Spiel gemacht?

Notwendigkeiten:
  • 1 rechteckige Holzgrundplatte*
  • 7 Holzscheiben, mit zunehmendem Durchmesser*
  • 3 runde Holzstäbchen
  • Holzkleber
  • Dübelset
  • Lochsäge oder Glockenbohrer mit Durchmesser etwas größer als der Durchmesser der runden Holzstäbe
  • bohren
*= geliefert von TOSIZE.com Die Methode ist natürlich ziemlich selbsterklärend: Wir müssen die runden Stöcke an der Grundplatte befestigen und Löcher in die Scheiben sägen, damit sie über die Stöcke geschoben werden können. Die Stöcke habe ich mit einem Dübelset (ich habe einen 4,0 cm Holzdübel verwendet) an der Platte befestigt:
  1. bohren Sie ein 2,0 cm großes Loch in die Grundplatte; das Loch hat den gleichen Durchmesser wie der Holzstopfen
  2. Bohren Sie außerdem ein 2,0 cm großes Loch in ein Ende des Stocks
  3. etwas Holzleim in die Löcher sprühen und mit dem Holzdübel verbinden
Ich schneide die Löcher in die Scheiben mit einer Lochsäge. Lassen Sie 1 mm Spielraum, um die Discs reibungslos über die Sticks zu gleiten.

Was sind die Maße?

Die Maße sind 95,0 cm lang und 35,0 cm breit

Wie weiter?

Willst du dieses DIY-Projekt nachmachen? Sehen Sie sich die Sägeliste von Iris an und schließen Sie Ihre Bestellung einfach ab.

2 Artikel im Taltal

€ 151,06


Alle verwendeten Materialien

Erläuterung
Erläuterung

Alle Plattenmaterialien anzeigen